RKI – Infektionskrankheiten A-Z – COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)
Übersicht
Fallzahlen und Epidemiologie
- Fallzahlen in Deutschland und weltweit (27.4.2020)
- Dashboard zu COVID-19 mit Fallzahlen nach Bundesland und Landkreis
- Tägliche Situationsberichte (deutsch und englisch)
- Schätzung der aktuellen Entwicklung der SARS-CoV-2-Epidemie in Deutschland – Nowcasting, Epid Bull 17/2020 (23.4.2020)
- Vorläufige Bewertung der Krankheitsschwere von COVID-19 in Deutschland, Epid Bull 17/2020 (23.4.2020)
- Abrupter Rückgang der Raten an Atemwegserkrankungen in der deutschen Bevölkerung, Epid Bull 16/2020
- Vergleich zwischen Patienten mit COVID-19 und Patienten mit anderen Pneumonien, Epid Bull 14/2020 (27.3.2020)
- Modellierung von Beispielszenarien der SARS-CoV-2-Epidemie 2020 in Deutschland (20.3.2020) (PDF, 475 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Meldung
Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial
Allgemeine Infektionsschutzmaßnahmen
Prävention und Management in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Kontaktpersonenmanagement
Therapie und Versorgung
Reiseverkehr
Krisenpläne
Forschung
Internationale Situation
- COVID-19-Seiten der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
- Report of the WHO-China Joint Mission on COVID-19 (16.-24.2.2020)
- Informationen des ECDC zu COVID-19
Externe Informationen für den Medizinbereich
Informationen für Bürger
- BZgA: Informationen zu COVID-19 auf www.infektionsschutz.de
- BMG: Informationen zu COVID-19 auf www.zusammengegencorona.de
- CovApp der Charité: Handlungsempfehlungen und Informationen zum Coronavirus
- COVID-19 Orientierungshilfe für Bürger: Bin ich betroffen und was ist zu tun? (9.4.2020) (PDF, 114 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Häusliche Quarantäne: Flyer für Betroffene/Kontaktpersonen (30.3.2020)
- Flyer für Patienten und Angehörige: Häusliche Isolierung bei bestätigter COVID-19-Erkrankung (24.3.2020) (PDF, 466 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Informationen zu COVID-19 in verschiedenen Sprachen
- Informationen zu COVID-19 in leichter Sprache
- Hotlines für Bürger sind vom BMG, der unabhängigen Patientenberatung Deutschland, vielen Bundesländern und Krankenkassen eingerichtet